Bildung

– Schon der Umstand, dass alle Schulleitungsstellen mit hochengagierten Lehrer*innen besetzt sind, spricht heutzutage Bände. Diese spiegeln uns immer wieder zurück, dass sie mit den Unterstützungsleistungen des Schulträgers insgesamt sehr zufrieden sind.

– Angefangen bei den räumlichen Bedingungen, die zwar nicht überall optimal sind, aber deren Unterhaltungsmaßnahmen immer vorrangig betrachtet werden und wo möglich Erweiterung erfahren (Europaschule ist nahezu vollständig fertiggestellt;






Gymnasiumsanbau ist in der Umsetzung) über die technische Ausstattung (WLAN-Ausbau, Breitbandanschluss, Dashboards, …) und die Pausenhofgestaltung (durch LEADER-Förderung ermöglichter bewegungsfreudiger Schulhof der Europaschule als besonderes Highlight) sind die Bedarfe der Schul- und Bildungslandschaft stets im Blick von Politik und Verwaltung.

– Dazu zählen nicht nur pflichtige Aufgaben, sondern auch freiwillige Unterstützungsleistungen wie etwa die Finanzierung der immer wichtiger werdenden pädagogischen Unterstützungsleistungen durch Inklusionshelfer*innen.

– Das gilt auch für unsere kleinsten Mitbürger*innen in den KiTa’s und in der Kindertagespflege, die wir überdurchschnittlich unterstützen, weil ihre Bedeutung und Wichtigkeit uns bewusst ist und sie uns insbesondere angesichts der landesweit beobachtbaren schwierigen Personalsituation in den Kindertagesstätten sehr helfen, den Gesetzesanspruch zur Kinderbetreuung im Rahmen des Leistbaren umsetzen zu können.

– Hervorzuheben sind gewiss die Schaffungen der neuen Kita`s am Annaberg, die modernsten Ansprüchen gerecht werden an der Schützen- und der Akazienstrasse.