Wirtschaft

Wir waren auf gutem Wege in Richtung „Wirtschaft 4.0“, einer strategisch, konsequenten Anpassung an die aktuellen Erfordernisse. Als „Freiwillige Leistung“ ist im Zuge der Haushaltsbeschlüsse 2024 allerdings dem Fachbereich das dazu erforderliche Budget leider nahezu komplett gestrichen worden. Das macht es gewiss nicht leichter.
Dennoch unterstützen wir „unsere“ Firmen so gut wir können mit verschiedenen Leistungen (im Bereich von Genehmigungsverfahren, bei der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten u.a.m.) und stehen in regem Austausch –etwa in Form von Jahresgesprächen- zumindest mit den größeren Unternehmen. Insgesamt freut mich etwa deren Repräsentanz in der Steuerungsgruppe der Nachhaltigkeitsstrategie! Gerade unsere global player haben den nicht aufzuhaltenden Zug der Zeit eindeutig erkannt und stellen sich zukunftsfähig auf! Ein großes Verdienst unseres Wirtschaftsförderers besteht darin, die Neuausrichtung (weg von der Flächenvermarktung, weil kaum noch welche da sind) der wir4-Agentur aktiv zu begleiten. Nicht zuletzt ist es sein Verdienst die Fokussierung auf Nachhaltigkeitsentwicklungen zu setzen, die wiederum hervorragend in der Kooperation mit der Hochschule Rhein-Waal verankert werden konnte.
Der wachsend bedeutungsvolle Faktor der Fachkräftegewinnung und –bindung wird nicht nur für die Verwaltung selbst, sondern auch für unsere Unternehmen sehr groß geschrieben!
Auch dieses Thema ist als regional bedeutungsvolles Schwerpunktthema bei wir4 gesetzt worden und wird kräftig bespielt.
Selbstverständlich geht dem auch unser Fachbereich 10 (Personales et al.) intensiv nach und setzt moderne Instrumente ein (um nur eines zu nennen, sind nicht nur on-boarding-, sondern auch off-boarding-Gespräche Standard geworden). Insgesamt können wir behaupten, dass wir mit vielen Neueinstellungen Glück gehabt haben und nicht zuletzt ein sehr gutes Betriebsklima konstatieren – ein sehr gewichtiger Standortfaktor!