Digitalisierung

– Der Fachbereich „Komunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ hat hier sehr viel im Hintergrund geleistet und Vorbereitungen getroffen, damit etwa dann, wenn endlich die langersehnte Relaunch der Homepage möglich wird, wir schneller, flexibler und transparenter agieren können. Dazu müssen aber leider die Grundlagen vom KRZN verfügbar werden. Das soll in Kürze erfolgen. Gut angenommen wurde neben dem facebook-Account auch der Auftritt auf „Instagram“, worüber wir gewiss noch besser auch jüngere Generationen ansprechen. Ausbaufähig ist die Nutzung des eigenen Youtube-Kanals, der aber grundsätzlich gut ankommt.

– Die konsequente Umsetzung von modernen Smart-City Ansätzen ist im Rahmen der Möglichketen recht gut angelaufen, musste allerdings leider aufgrund des politischen Willens wieder gestoppt werden. Sehr bedauerlich!

– In den Bereichen des sog. OZG (Online-Zugangs-Gesetz) sind wir durchaus vorangekommen – und zwar in nahezu allen Themen- und Fachbereichen (z.B. Wohngeld-Anträge), aber das große bundesweite Ziel, bis Ende 2022 ist bundesweit deutlich verfehlt worden. Die besonders zersplitterte IT-Landschaft in NRW ist hier nicht wirklich förderlich.


– Unsere –im interkommunalen Vergleich personell sehr schmal aufgestellte- IT-Abteilung gibt ihr Bestes, stößt aber bei der Fülle an Aufgaben an Grenzen. Es bräuchte dringend Verstärkung. Nicht zuletzt aufgrund der erheblich gewachsenen Gefahren im Bereich der IT-Sicherheit!


– Relativ gut voran geht es beim Breitbandausbau, das ich auch zur „Chefsache“ gemacht habe. Dem Ziel eines möglichst flächendeckenden Ausbaues des Glasfasernetzes kommen wir immer näher – und zwar über geförderte Programme wie auch über den sog. Eigenwirtschaftlichen Ausbau der Netzanbieter , d.h. ohne größeren Einsatz von kommunalen Haushaltsmitteln. 


– Dabei ist allerdings unbedingt zu erwähnen, dass unsere Tiefbauer*innen im FB 66 diesen Ausbau mit viel Energie, aber on top zu ihren eigentlichen Aufgaben begleiten! Das geschieht nicht zuletzt aufgrund meiner Priorisierung zur Digitalisierung! Dazu ist jüngst auch im Fachbereich 10 eine Fokussierung in der Organisation vorgenommen worden.